Sie sind hier: Übersicht > 4. Geschichte des Eberswalder Obus-Verkehrs > 4.7. Zeitraum von 2006 - 2010
Rund 8 Wochen nach der letzten Fahrplanänderung im Eberswalder Obus-Verkehr wurden am 06.02.2006 erneut die Fahrpläne der Obus-Linien 861 und 862 verändert.
Am 29.08.2006 gegen 12:45 Uhr traf per LKW-Tieflader ein 3-achsiger Niederflur-Obus vom polnischen Typ Solaris Trollino 15 AC aus dem tschechischen Ostrava auf dem Betriebshof Nordend ein.
Im September 2006 gewährte die ZukunftsAgentur Brandenburg rund 200.000 € an Fördermitteln für den Einbau neuartiger Energiespeicher in Oberleitungsbusse der Barnimer Busgesellschaft mbH Eberswalde durch die RWS Railway Service GmbH Neuenhagen bei Berlin. Dieser neuartige Energiespeicher sollte erstmalig in den Gelenkobus 029 vom österreichischen Typ ÖAF Gräf & Stift NGE 152 M17 der Barnimer Busgesellschaft mbH Eberswalde eingebaut werden.
Nachdem der vorläufige Weiterbetrieb des Eberswalder Obus-Verkehrs beschlossen worden war, begann noch im Oktober 2007 die schrittweise Erneuerung der Fahrersitze in den Gelenkobussen vom österreichischen Typ ÖAF Gräf & Stift NGE 152 M17. Die neuen Fahrersitze vom Typ ISRI® 6860/885 wurden von der Firma ISRINGHAUSEN GmbH & Co KG D-32655 Lemgo hergestellt.
Am 01. April 2008 führte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine
Tarifänderung durch. Die Verbundfahrpreise stiegen um durchschnittlich 1,96 Prozent für Berlin und um 2,03 Prozent für das Land Brandenburg. Der Einzelfahrschein für den Obus kostet nun 1,30 €.
Am 17. und 18.06.2008 wurden in der Eisenbahnstraße im Bereich zwischen Karl-Marx-Platz und Grabowstraße zwei Querkupplungen zur Verbesserung der Spannungs- und Lastverhältnisse in die Fahrleitung eingebaut.
Nach vielem politischen Taktieren, teilweise unnötigen Gutachten, Unterschriftensammlungen der Bürger für den Erhalt der Eberswalder Obusse und angesichts herannahender Landtagswahlen und auch Landratswahlen, sprachen sich die Verantwortlichen des SPD-geführten Landkreises im Juni 2009 für die Beschaffung von 12 neuen Gelenkobussen aus.
|
|
|
Nach der Bekanntmachung der Vergabeentscheidung erhielt die Barnimer Busgesellschaft mbH einen Vorführwagen, einen Gelenkobus vom polnischen Typ Solaris Trollino 18 AC, von der Salzburg AG aus Österreich.
Nachdem der Kombispeicher nebst Schaltschrank in den Gelenkobus 029 eingebaut worden war, erfolgte durch das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme Dresden die Installation der benötigten Steuerungssoftware. Am 11.06.2010 wurden erste Probefahrten mit dem Gelenkobus 029 unter Nutzung des neuartigen Energiespeichers auf dem Betriebshof Nordend durchgeführt.
Bei herrlichem Sommerwetter fand am 21.08.2010 die Feier 70 Jahre Eberswalder Obus auf dem Eberswalder Marktplatz und der Tag der offenen Tür der BBG 2010 auf dem Betriebshof Nordend statt.
Zu einem Verkehrsunfall, an dem der Gelenkobus 035 beteiligt war, kam es am späten Nachmittag des 25.10.2010 auf der Eberswalder Bahnhofsbrücke unmittelbar vor der Haltestelle Hauptbahnhof.