Sie sind hier: Übersicht > 5. Archiv > Eberswalde für einen Tag Regierungssitz
Auszug aus der lokalen Wochenzeitung Der Blitz vom 10./11.05.2014:
Eberswalde für einen Tag Regierungssitz
Landeskabinett tagte im Barnim / Geld für Eberswalder Obus und eine bessere Schienenanbindung in Aussicht
Eberswalde (kä).Das Land Brandenburg wurde in dieser Woche einen Tag lang von Eberswalde aus regiert.
Neben einem umfangreichen Besuchsprogramm in den verschiedensten Einrichtungen des Landkreises kamen die Mitglieder der Landesregierung am Dienstagnachmittag zu ihrer 200. „Kabinett vor Ort”-Sitzung in dieser Legislaturperiode im Paul-Wunderlich-Haus zusammen. Für gewöhnlich werden bei solchen Treffen auch neue und vor allem positive Nachrichten für die betroffene Region erwartet. Und so hatten Ministerpräsident Dietmar Woidke und Landrat Bodo Ihrke nach der Sitzung denn auch einige Neuigkeiten vor allem im Bereich Verkehr zu verkünden.
Für den Bereich Eberswalde betrifft das vor allem die Finanzierung des Obusses. Aufgrund einer neuen Gesetzesnovelle
zum öffentlichen Nahverkehr könne der einzige Obus im Land Brandenburg künftig auch an einem Investitionstopf beteiligt werden, der bisher nur den sechs Straßenbahnen des Landes vorbehalten war. Nach Ansicht Woidkes bestehe damit künftig mehr Planungssicherheit für den Obus-Verkehr.
Wieviel Geld genau aus diesem Budget in Höhe von fünf Millionen Euro bereitgestellt wird, steht allerdings noch nicht fest.
Landrat Bodo Ihrke stellte dennoch erfreut fest: „Es ist für uns schon ein Fortschritt, dass der Obus überhaupt an diesem Investitionsbudget beteiligt wird.” Nach seinen Angaben ist derzeit eine Summe von rund 85.000 Euro im Gespräch. Man wolle sich jedoch dafür einsetzen, dass dieser Betrag möglichst noch erhöht wird.
Hoffnungsvolle Nachrichten gibt es unterdessen auch für Bahn-Benutzer im Barnim. Wie der Ministerpräsident weiter mitteilte, werde zum Fahrplanwechsel im Dezember das Verkehrsangebot im Barnim deutlich aufgewertet. Besonders betroffen ist davon die Stadt Biesenthal. „Die Verstärkerzüge der Linie RE 3 werden dort im Berufsverkehr morgens und nachmittags zusätzlich
halten”, kündigte er an. Außerdem sei vorgesehen, dass die Kapazitäten zur Mitnahme von Fahrrädern im RE 3 in die Uckermark und an die Ostsee während der Reisesaison erhöht werden. Ab nächstes Jahr Ostern bis zum Ende der Herbstferien soll zudem ein fünfter Wagen eingesetzt werden.....