Sie sind hier: Übersicht > 5. Archiv > Einmal Finow und zurück mit der Plastikkarte


aus der Märkischen Oderzeitung vom 05.10.1998:

Einmal Finow und zurück mit der Plastikkarte



Fahrscheine könnten per Chip bezahlt werden

Eberswalde (ab) "Bargeldlos Busfahren" heißt die Vision. Bis sie Realität wird, sind im Barnim aber noch einige Hürden zu überwinden.

Gelegentliche Busbenutzer kennen das Problem: Das Gefährt rollt heran, aber man hat die Münzen noch nicht passend (eigentlich kein Problem : Der Fahrer kann wechseln !/E.L.). Der Fahrplan ist eng, die Mitfahrer sind ungeduldig. Nur wer öfter fährt und sich Fahrscheine auf Vorrat zulegt, braucht nicht nach Münzen zu suchen.

Würde man den Fahrpreis von einer Chipkarte abbuchen können, gäbe es nur Gewinner. Die Busbenutzer bräuchten nicht mit Kleingeld zu hantieren, der Busfahrer abends keinen Beutel Münzen zum zählen mitbringen. Auch die Barnimer Busgesellschaft (BBG) hätte weniger Aufwand, da das Entgeld direkt vom Chip herunter in das Lesegerät des Busses gebucht wird.

Zu den Nutznießern würde auch die Sparkasse Barnim gehören, die vor gut einem Jahr die sogenannte Geldkarte einführte. Das wiederaufladbare Plastikteil kann auf seinem Chip den vom Kunden gewünschten Wert speichern und in kleinen Portionen wieder freigeben.

Aber bis auf die im Sparkassen-Komplex ansässigen Läden ist die Akzeptanz gering. Andere Institute, die mit großem Werbegetöse ihre Karten in den Markt drückten, stehen etwas besser da, nur in Ostbrandenburg ist die Resonanz auf das bargeldlose Zahlungsmittel allgemein mau. Sparkassenchef Josef Keil, der bekanntlich nicht zu Übertreibungen neigt: "Der Flop des Jahrhunderts".

BBG-Geschäftführer Wilfried Dassow hat prinzipiell nichts gegen die Chipkarten, nur etwas gegen die Kosten der Lesegeräte. 300 bis 400 Mark wären es nach seinen Angaben an zusätzlichen Investitionen pro Bus. Außerdem verspricht die Vorbereitung des Berlin-Brandenburgischen Verkehrsverbundes und das dafür geltende Tarifsystem weitere Probleme. Die Bahn AG hat sich vertraglich an eine Privatbank gebunden, so daß beide Chipsysteme erst miteinander kompatibel gemacht werden müßen.

"Am Geld darf es nicht scheitern", sagt Landrat Bodo Ihrke. Ihm kommt in der Frage, ob Sparkasse und BBG zueinander finden, eine Schlüsselrolle zu. Er repräsentiert den Gesellschafter der BBG, den Landkreis, auf der einen Seite, und ist Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse auf der anderen.

Laut Wilfried Dassow soll es in Kürze zu einem Gespräch zwischen ihm und Josef Keil über das Thema des bargeldlosen Busfahrens kommen. Würde sich ein großer Anbieter wie die Busgesellschaft das System zu eigen machen, könnte Keil auch auf eine Sogwirkung in andere Gewerbebereiche der Stadt hoffen. Bislang hält sich der Handel noch vornehm zurück.